Sensibilisieren Sie Ihre Beschäftigten hinsichtlich der komplexen Anforderungen des Geldwäschegesetzes einfach und verständlich in unter 40 Minuten. Sie benötigen lediglich eine Netzwerkverbindung. Die Mitarbeiterschule ist jederzeit erreichbar, vollkommen ortsunabhängig.
Die Plattform der Mitarbeiterschule verfügt über eine Benutzerverwaltung, die es berechtigten Personen ermöglicht, den Fortschritt der Teilnehmenden während des Trainings einzusehen. Sie können zudem auch eine Erinnerung per E-Mail versenden.
Am Ende der Schulung erhält jeder Mitarbeiter bzw. jede Mitarbeiterin eine Teilnahmebescheinigung. Diese kann jederzeit vom Teilnehmenden selbst in der Lernumgebung oder von der Lehrkraft in der Benutzerverwaltung eingesehen werden.
Mithilfe unserer erfahrenen Juristen und Betriebswirte wurde unsere Schulung zur Geldwäscheprävention mit vielen Beispielen aus dem Berufsalltag versehen und beinhaltet zudem selbstverständlich auch alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Geldwäschegesetzes.
Die GwG-Schulung der Mitarbeiterschule
ab 2,90€
Geldwäsche beschreibt das Einschleusen von illegal erwirtschafteten Geldern (z.B. aus Drogenhandel, Waffenhandel, Korruption etc.) in den legalen Wirtschaftskreislauf, sodass die Rückverfolgung durch Strafverfolgungsbehörden verhindert wird.
Unter Terrorismusfinanzierung versteht man die unrechtmäßige und absichtliche Bereitstellung oder Sammlung von Geldern, Wertpapieren und Gütern jeglicher Art in Kenntnis dessen, dass diese für terroristische Handlungen verwendet werden, sogar dann, wenn diese nur zu diesem Zweck verwendet werden könnten.
Zweck des Geldwäschegesetzes ist die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Vor diesem Hintergrund gibt es in der Europäischen Union Richtlinien, welche die Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einheitlich regeln.
Die Sorgfaltspflichten dienen der Abwehr von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, denn durch die entstehende Papierspur wird ein Verschleiern von Transaktionen stark erschwert.
Versuche von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung zu erkennen, ist sicherlich keine einfache Aufgabe, unter anderem da das Vorliegen eines Anhaltspunktes nicht gleich einen Verdachtsmoment begründet. Zum Beispiel kann es auch gute Gründe für einen Vertragspartner geben, sich dem ersten Anschein nach merkwürdig zu verhalten. Daher sollten Anhaltspunkte als Indikatoren gewertet werden, die insgesamt im Kontext des jeweiligen Sachverhalts betrachtet werden sollten.
Alle Verpflichteten unterliegen bei Verdacht einer Meldepflicht im Sinne von § 43 Abs. 1 GwG gegenüber der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen. Diese Meldepflicht bezieht sich sowohl auf den Verdacht auf Geldwäsche als auch auf den Verdacht auf Terrorismusfinanzierung.
Das Know-Your-Customer-Prinzip (auf Deutsch: Kenne deinen Kunden) kurz KYC-Prinzip, beschreibt die Identifizierung und Überprüfung von Neukunden und Bestandskunden auf Basis geldwäscherechtlicher Anforderungen zur Einhaltung internationaler Richtlinien.
Und viele weitere Inhalte…
Nie war es für ein Unternehmen wichtiger, sich um die Digitalisierung zu kümmern und daran zu arbeiten. Online-Schulungen können vor sehr kostspieligen Strafverfahren aufgrund von Fahrlässigkeit schützen und helfen, interne Prozesse zu rationalisieren.
400+ Organisationen vertrauen auf unsere Schulungen.
Wenn Sie sich für einen unserer Schulungen interessieren, können Sie Ihre Kontaktdaten bei uns hinterlassen und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Für das GwG-Training benötigen die Teilnehmenden im Durchschnitt weniger als 40 Minuten. Dank der aktuellen Verteilung kann das Training natürlich jederzeit unterbrochen und nach einer Neuanmeldung im vorherigen Kapitel wieder aufgenommen werden.
Die didaktischen Inhalte der Schulung zur Geldwäscheprävention werden grundlegend durch animierte Videos vermittelt. Um sicherzustellen, dass alles richtig verstanden wurde, werden die Teilnehmenden nach einem Wissensblock zusätzlich in einem kleinen Quiz mit verschiedenen Fragetypen (Multiple Choice, Single Choice, Sorting-Choice) überprüft. Am Ende der Schulung erhalten die Teilnehmenden zudem die wichtigsten Grundlagen und Praxistipps im kompakten PDF-Format.
In der GwG-Schulung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, bei verpassten Sequenzen innerhalb der Lektion 15-Sekunden zurückspulen zu können. Um jedoch die vollständige Durchsicht und Konzentration der Teilnehmer: Innen zu erlangen, können die einzelnen Lektionen bei der Bearbeitung nicht übersprungen werden. Auch die Barrierefreiheit wird ohne Zugriff auf ein Audioausgabegerät mithilfe von Untertiteln gelöst.
Die GwG-Schulung ist eine Basis Schulung, daher erfordert dieses E-Learning keinerlei Vorwissen und ist grundsätzlich für alle Beschäftigten geeignet.
Die Teilnehmenden werden beim erstmaligen Onboarding von unserem Support-Team via E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten versorgt. Hierfür benötigen wir lediglich je Teilnehmenden den Vor- sowie Nachnamen und eine einmalige sowie gültige E-Mail-Adresse. Danach können Sie sich sofort mit den Ihnen zur Verfügung gestellten Zugangsdaten in unserem Portal einloggen und mit der Schulung starten. Sollten Sie zukünftig weitere Teilnehmende in das System einladen wollen, können Sie dies mittels der sog. „Dateneingabe“ in der Nutzerverwaltung einzeln oder massenhaft mithilfe des Uploads einer CSV-Datei vornehmen.
Unser Learning-Management-System bietet Ihnen mithilfe unserer Nutzerverwaltung, dem sog. „Lehrerzimmer“, ein maximales Controlling. Es ist die einfachste Lösung, um die gesetzlichen Nachweispflichten zu erfüllen – inkl. Zertifikat. Neben den Fortschrittsdaten der einzelnen Beschäftigten können Sie genau nachverfolgen, bei welcher Lektion der jeweiligen Schulung sich der Teilnehmende aktuell befindet und Sie können auch eine Erinnerungsmail versenden, sollte eine Schulung noch nicht erfolgreich absolviert worden sein. Zu guter Letzt besteht noch die Option, einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche das Unternehmen verlassen haben, aus dem System zu entfernen.
Unsere Schulungen sind so einfach wie möglich gestaltet. Sie brauchen nur eine Internetverbindung und schon können Sie direkt loslegen. Unser Portal ist webbasiert und über jedes Endgerät erreichbar.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.