Beschreibung
In den letzten Jahren hat das Wettbewerbs- und Kartellrechts immer mehr an Bedeutung gewonnen, weshalb die Gesetze zusätzlich verschärft wurden. Alle Unternehmen sind demnach aktuell dazu berufen sich an viele neue Normen halten zu müssen.
Mit den betroffenen Unternehmen sind dabei allerdings nicht nur große Konzerne gemeint – ganz im Gegenteil: Denn fast alle Unternehmen unterliegen dem deutschen und europäischen Kartellrecht, ganz egal ob ein kleines mittelständisches Unternehmen oder ein weltweit agierender Konzern.
Leiten die Gerichte und Kartellbehörden Ermittlungsverfahren ein, können empfindlich hohe Strafen drohen. Daher ist die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter von hoher Bedeutung. Ihre Mitarbeiter erhalten innerhalb von 45 Minuten einen umfangreichen Einblick in die Grundlagen des Kartellrechts.
Inhalte:
- Was versteht man unter dem Wettbewerbs- und Kartellrecht?
- Ziele des Wettbewerbs- und Kartellrechts
- Kartellverbot
- Verhalten gegenüber der Konkurrenz
- Geschäftsbeziehungen zu Kunden und zu Lieferanten
- Marktmissbrauchsverbot
- Mögliche Konsequenzen bei Verstoß
- Praxistipps für ein rechtlich konformes Verhalten